Willkommen
auf unserer Internetseite

Koordinatorin gefunden - Ambulantes Hospiz besetzt Stelle mit Ingrid Schaub

Nach langer Suche konnte das Ambulante Hospiz Frankenberg mit Ingrid Schaub endlich eine neue Koordinatorin einstellen, die sich bei der Jahreshauptversammlung den Anwesenden vorstellte.

Frau Schaub hat viele Jahre als Krankenschwester im Kreiskrankenhaus Frankenberg gearbeitet und neben einer Palliativ-Care-Weiterbildung weitere Fortbildungen und Serminare im Bereich Hospizarbeit absolviert. Bezüglich ihrer neuen Arbeitsstelle lobte sie unter anderem das gut funktionierende Netzwerk. "Ich in unendlich dankbar, dass wir diese Stelle besetzen konnten", sagte die Vorsitzende Elfi Simshäuser.

Die Vorstandsneuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende bleibt Elfi Simshäuser, 2. Vorsitzender: Axel Feuerstacke, Kassierer: Christian Berreth, Schriftführerin Gudrun Sasse, Beisitzerin Marie-Luise Hartmann.

Birgit Nocht, Renate von Wintzingerode und Bärbel Schwertmann wurden mit Dank aus dem Vorstand verabschiedet. In ihrem Bericht äußerte die Vorsitzende ihre Zufriedenheit  über das Ende der Corona-Einschränkungen.

"Ich habe manmal vor Wut geheult, wenn ich nicht zu den alten Leuten gehen durfte", sagte Elfi Simshäuser. Der Verein konnte fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiter gewinnen, die bereits erste Erfahrungen in der Hospizbegleitung gemacht haben. "Ehrenamtliche werden immer gebraucht" sagte Frau Simshäuser, "und nach allen Erfahrungen erleben sie ihre Tätigkeit auch selbst als persönliche Bereicherung.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen die Arbeit bei den monatlichen Treffen im Trauercafe und bei der Begegnungsbank. Beide Möglichkeiten der Trauerverarbeitung werden gut angenommen, hieß es vom Vorstand.

Im vergangenen Jahr wurde ein Erste-Hilfe-Kurz durchgeführt und es gab ein Tagesseminar zum Thema Schuld und Vergebung mit 15 Teilnehmern. Für den Herbst ist eine Fortbildung zum Thema Demenz geplant. Fortgesetzt wird die Supervision, die von den Teilnehmern als große Bereicherung empfunden wird.

Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand entlastet. Zu neuen Kassenprüfern wurden Annette Briel und Anke Schütz gewählt. Der Mitgliedsbeitrag erhöht sich  ab Januar 2023 auf 25,00 €